Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Akademietag 2020
Eine Tagung in Kooperation mit dem Evangelischem Kirchenkreis Solingen und Katholischem
Bildungswerk, Wuppertal/Solingen/Remscheid.
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine fundamentale Frage an Christinnen und Christen. Die christliche Verkündigung ist aufgefordert, die Frage nicht nur mit einem einfachen Ja zu beantworten, sondern auch Argumente für die Gewissheit der Existenz Gottes zu finden.
In Zeiten, in denen große Teile der Bevölkerung sich immer mehr von der christlichen Tradition entfernen, kann keine Übereinkunft über die Frage nach der Existenz Gottes mehr vorausgesetzt werden. Gleiches gilt aber auch für die Verneinung der Existenz Gottes.
Auch diese Position muss plausibel begründet werden, auch hier können keine selbstverständlichen Überzeugungen vorausgesetzt werden.
In dieser Veranstaltung wollen wir uns der Herausforderung stellen und eine offene Diskussion wagen. Es sollen Stimmen aus christlicher wie auch atheistischer Perspektive zu Wort kommen. Nach einem systematischen Teil sollen auch eigene Erfahrungen mit der Frage nach der Existenz Gottes zum Tragen kommen.
Dr. Frank Vogelsang, Akademiedirektor
Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
Superintendentin Dr. theol. Ilka Werner
Evangelischer Kirchenkreis Solingen
Progamm
10:00 | Begrüßung Einführung in das Thema Dr. Ilka Werner Dr. Frank Vogelsang |
10:10 | 1. „Kein Mensch hat Gott je gesehen“ (Joh 1,18) – Gibt es empirische Hinweise für die Existenz Gottes? Dipl.-Phys. Helmut Fink, Akademie für Säkularen Humanismus Dr. Frank Vogelsang Moderation: Dr. Ilka Werner |
10:50 | 2. „Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nützlich zur Lehre“ (2. Tim 3,16) – Wie sind biblische Texte zu interpretieren? Dipl.-Phys. Helmut Fink Dr. Ilka Werner Moderation: Pfarrerin Corinna Maßmann, Schulreferentin |
11:30 | 3. „Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst?“ (Psalm 8,5) – Wie ist die Vorstellung von Gott mit dem Menschenbild verknüpft? Dipl.-Phys. Helmut Fink Pfarrerin Corinna Maßmann Moderation: Dr. Frank Vogelsang |
12:10 | Abschließende Diskussion |
13:00 | Pause und Mittagsimbiss |
13:30 | Vertiefende Diskussion in Gruppen In welchen Situationen bin ich mit der Frage nach der Existenz Gottes konfrontiert worden? |
14:45 | Abschließende Diskussion im Plenum |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort:
Evangelische Stadtkirche Mitte (Fronhof)
Kirchplatz 14
42651 Solingen
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung:
bis 20.04.2020 per Post oder per Mail:
Evangelischer Kirchenkreis Solingen –
Superintendentur
Verwaltungshaus der Evangelischen Kirche
Kölner Str. 17
42651 Solingen
Telefon (0212) 2 87-101
Fax (0212) 287-144
suptur@evangelische-kirche-solingen.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Frank Vogelsang
Akademiedirektor
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-51
Mail an Dr. Frank Vogelsang
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Frank Vogelsang / 29.04.2020