Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Wie kann man den Klimawandel in der Familie thematisieren?
Ein gemeinsames Seminar der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Melanchthon-Akademie, Köln.
Bildnachweis: Halfpoint, stock.adobe.com
Inwiefern ist der Klimawandel und die menschengemachte Naturzerstörung Thema in unseren Familien? Mit jeder kommenden Generation werden die Auswirkungen dramatischer. Wie gehen wir damit eigentlich um? Und wie können wir die Liebe zu unserem Heimatplaneten und allem, was darauf lebt, stärken?
An zwei Abenden tauschen wir ins online über unsere Erfahrungen und Ideen dazu aus.
Am ersten Abend wird uns die Erziehungswissenschaftlerin und bindungsorientierte Familienberaterin Daniela Albert begleiten.
Zweiter Abend am 13.04.2021:
mit Autorin Jana Steingässer Autorin des Familien-Klimabuchs "Paulas Reise. Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte"
Veranstaltungsort:
Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Kurs-Nummer N117H bei der Melanchthon Akademie:
Telefon 0221 / 931803-0 oder anmeldung@melanchthon-akademie.de
Anmeldungen für Journalist*innen unter: presse@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Studienleiterin Transformation von Arbeit und Wirtschaft
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-56
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Kathrin S. Kürzinger / 12.03.2021