Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Reihe: Neues aus der Nachbarschaft – das Digitale zieht ein ins Quartier
In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An Sieg und Rhein.
Bildnachweis: © Besjunior - www.stock.adobe.com
Das globale Netz hat auch eine regionale Seite. Gottesdienstbesuche in der Corona-Krise haben das z.B. veranschaulicht. Trotz großer Auswahl bevorzugten Gottesdienstbesucher*innen vor allem Online-Gottesdienste aus ihrer Region, Kirchengemeinde vor Ort und Kirchengemeinde im Netz gingen ineinander über. Da liegt es nahe, dass Online-Netzwerke, die Anknüpfungspunkte vor Ort haben, ebenso gut auch das Leben im Quartier fördern und bereichern, Austausch und Engagement verstärken können.
Welche Online-Plattformen bieten sich dafür an? Wie können sich Kirchengemeinden dort verorten – sei es im Blick auf Nachbarschaftshilfe, Fundraising oder Nachhaltigkeit, um nur einige Beispiele zu nennen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Abends, der auch Best Practice bietet.
Impulsvortrag:
Michael Vollmann, Mitgründer von nebenan.de
Weitere Termine:
Digitale Mitbewohner – Pflegeroboter und technische Assistenzen für den Alltag
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
via Zoom-Konferenz
Ich mache mit – Lokal und digital engagiert
Mittwoch, 20. Januar 2021, 19:00 - 21:00 Uhr
via Zoom-Konferenz
Das Dorfleben neu entdecken – digitale Impulse für ländliche Räume
Mittwoch, 17. März 2021, 19:00 - 21:00 Uhr
via Zoom-Konferenz
Das Digitale ist da – wie geht es weiter im Quartier
Mittwoch, 21. April 2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: ZEITRAUM- Evangelisches Zentrum für Diakonie und Bildung
Ringstraße 2, 53721 Siegburg
Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz per Zoom statt. Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Anmeldung für alle fünf Abende oder die einzelnen Abende per Mail an Anna Veerahoo
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.
Anmeldungen für Journalist*innen unter: presse@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Hella Blum
Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleitung Medien
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-55
Mail an Hella Blum
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Hella Blum / 23.02.2021