Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen
Workshop III: Amt und Gemeinschaft
Eine Workshopreihe in Kooperation mit der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST)
Die Thesen zum Workshop können hier abgerufen werden.
Bildnachweis: Mrak - adobe.com
Leib Christi, Institution, Unternehmen, Verein, Netzwerk, Gemeinschaft der Heiligen – die Vorstellungen davon, was Kirche ist und was sie sein könnte, waren schon immer vielfältig, widersprüchlich und strittig. In der evangelischen Tradition ist Kirche dort, wo „das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden“ (CA VII).
Angesichts steigender kirchlicher Online-Aktivitäten und Netzwerke gerade angesichts der außerordentlichen Herausforderungen durch die pandemiebedingten Einschränkungen des analogen kirchlichen Lebens stellen sich viele Fragen neu und dringlicher: Wo, wer oder was ist eigentlich Kirche? Wo und wie wird gepredigt und werden die Sakramente gereicht? Wie verändert sich das religiöse Bewusstsein? Wie stehen die unterschiedlichen Formen von Offline- und Online-Kirche zueinander? Was verändert sich, wenn die „Zirkulation des religiösen Bewusstseins“ auch im digitalen Raum in Gang kommt? Was heißt „Priestertum aller Gläubigen“? Wie viel Professionalität, Ordnung und Hierarchie sind nötig?
Die Workshopreihe greift diese ekklesiologischen Fragen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis auf. Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen und Kirchenleitende kommen in drei Workshops über diese Fragen miteinander ins Gespräch. Nach Impulsen aus der Praxis und der Dogmatik möchten wir gemeinsam ein Thesenpapier zu diesen Fragen zu erarbeiten, das für die weitere Diskussion in Theologie und Kirche(n) online und offline genutzt werden kann.
Weitere Termine:
16. Oktober 2020
Gottesdienst, Liturgie, Verkündigung
Online-Veranstaltung
29. Januar 2020
Workshop II: Abendmahl
Online-Veranstaltung
11.Juni 2021
Workshop IV: Digitales Abendmahl im liturgischen Vollzug
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung per Zoom
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) per Mail an:
selina.fucker@fest-heidelberg.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Hella Blum
Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleitung Medien
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-55
Mail an Hella Blum
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Hella Blum / 25.03.2021