Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Digitale Projekte von und mit Senior*innen
Mehr digitale Souveränität gewinnen X - Teil 2: Workshops
In Kooperation mit dem Dezernat für Politik und Kommunikation der Evangelischen Kirche im Rheinland
und der Melanchthon-Akademie Köln
Bildnachweis: © bnenin - adobe.com
Digitalisierung und Internet verändern Alltag und Lebenswelt. Skepsis und Optimismus begleiten diese Entwicklungen. Die Tagungsreihe „Mehr digitale Souveränität gewinnen“ nimmt jeweils einen konkreten Aspekt in den Blick, der für Gesellschaft ebenso wie für Kirche relevant ist. Neben Impulsen aus theologischer und medienethischer Perspektive bietet die Tagung Praxistipps für kirchliche Einrichtungen zum jeweiligen Tagungsthema.
Im Frühjahr 2021 widmen wir uns den vielfältigen Möglichkeiten des Internets für die ältere Generation, sich zu informieren und zu vernetzen. Doch eine neue Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenverbände hat auf die mangelnde Teilhabe von Älteren an digitalen Angeboten aufmerksam gemacht. Wie können Kirchen und Zivilgesellschaft die aktive Teilhabe stärken? Dazu holt sie unterschiedliche Stimmen ein und kommt mit Senior*innen ins Gespräch.
Vier Workshops
mit
Dagmar Hirche, Wege aus der Einsamkeit
Gundhild Grossmann, Initiative "Engagiert älter werden", Evangelischer Kirchenkreis Aachen
Wolf-Dieter Scheid, Das virtuelle Mehrgenerationenhaus, Evangelischer Kirchenkreis Saar
Alexandra Kasper, Caritas Köln
Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz per Zoom statt. Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung:
Anmeldung über die Melanchthon-Akademie:
zur Anmeldung
Anmeldungen für Journalist*innen unter: presse@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Hella Blum
Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleitung Medien
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-55
Mail an Hella Blum
Link zur Themenseite
Anfahrt
Hella Blum / 16.04.2021