Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
After - Work - Gespräche
Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Themenschwerpunkt Arbeit.
Bildnachweis: Pexels, Pixabay
Ein Jahr nach dem ersten Lockdown. Nicht nur Begriffe wie „Querdenker“ haben eine andere Definition im Sprachgebrauch und Unternehmensalltag erhalten. In dieser Zeit haben wir viel verändert, angepasst und neu entwickelt. Aus der Krise haben nicht nur die Wissenschaftler*innen Neues hervorgebracht, sondern gerade die Unternehmer*innen.
Die Kreativität stieg an, Digitalisierung wurde vorangebracht und vieles war plötzlich möglich, was vorher undenkbar war – wie z.B. Homeoffice und Homeschooling.
Nun sollten wir anfangen genau hinzuschauen, im Sinne von Keep meets Change Prozessen:
• Was lief vor dem Lockdown gut und ist erhaltenswert im System (Keep Management)?
• Was brauchen Mitarbeiter*innen im Sinne von Anbindung ans Unternehmen?
• Inwieweit braucht es eine veränderte Unternehmenskultur?
• Wie sieht Kommunikation in der neuen Arbeitswelt aus?
• Brauchen Unternehmer*innen und Führungskräfte neue Tools?
• Gibt es Change Prozesse, die für Sie sinnvoll sind?
• Welche Veränderungen werden bei Mitarbeiter*innen beobachtet?
Referentin:
Anke Brühl-Tschuck ist Dipl. Betriebswirtin und Systemische Beraterin/Therapeutin in eigener Praxis „Perspektiven schaffen Freiräume“. Seit mehr als 30 Jahren baut sie auf, gibt Impulse, löst Krisen und berät Privatpersonen, supervidiert Teams und begleitet Unternehmer in Keep meets Change Prozesse © im In- und Ausland. Ihr beruflicher Sitz befindet sich in Koblenz.
Veranstaltungsort:
Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Teilnahmebeitrag: 5 €
Anmeldung:
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Studienleiterin Transformation von Arbeit und Wirtschaft
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-56
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Kathrin S. Kürzinger / 17.03.2021