Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf und der Evangelischen Akademikerschaft Rheinland.
Bildnachweis: Gerd Altmann auf Pixabay
Die digitalen Medien erlangen eine immer größere Bedeutung in der Gesellschaft. Nicht zuletzt die Corona-Krise hat diesen Wandel beschleunigt. Auch die christlichen Gemeinden und Kirchen sind davon erfasst: In der Zeit des Lockdown im Frühjahr 2020 sind viele Gemeinden mit ihren Angeboten auf digitale Formate ausgewichen. Doch ist das keine kurzfristige Improvisation, sondern ein weiterer Schritt einer längerfristigen Entwicklung. In der Zukunft werden auch christliche Gemeinden und wird auch die christliche Existenz noch viel stärker durch digitale Medien bestimmt sein. Die digitalen Medien durchdringen die Lebenswelt aller Menschen und damit prägen sie auch das religiöse Leben. Doch nicht alles, was digital möglich ist, wird auch künftig gemacht werden. Schon ist von einer „Zoom Müdigkeit“ die Rede. Weiterhin wird auch Geselligkeit an einem bestimmten Ort ihre Bedeutung behalten. Was also wird sich ändern, was wiederum wird bleiben? Wie kann die Überzeugungsfähigkeit christlicher Existenz auch für ferner stehende Menschen im digitalen Raum gestärkt werden? Auf diese Fragen gibt es heute keine letztgültigen Antworten. Sie sollen in der Veranstaltung diskutiert werden!
Referent:
Dr. Frank Vogelsang, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland, Bonn
Dorothee Teschke, Evangelische Akademikerschaft
Dr. Dietrich Knapp, Evangelische Stadtakademie Düsseldorf
Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz per Zoom statt. Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich bei der Ev. Stadtakademie Düsseldorf.
Claudia Nerling
Veranstaltungsorganisation
Tel. 0211 / 957 57-746, 9 bis 15 Uhr
Mail an Frau Nerling
Anmeldungen für Journalist*innen unter: presse@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Frank Vogelsang
Akademiedirektor
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-51
Mail an Dr. Frank Vogelsang
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Frank Vogelsang / 02.02.2021