Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Nachdenken über die Entwicklung des Lebens auf der Erde
Reihe "Lasst uns reden!"
Eine Veranstaltung in Kooperation:
Forum Kreuzeskirche
Akademie für säkularen Humanismus
Diskussionsveranstaltung mit Live-Stream auf Facebook.
Das Verhältnis von Schöpfung und Evolution hat von Beginn an die Gemüter erhitzt. Nachdem Charles Darwin sein Buch „Über die Entstehung der Arten“ 1859 veröffentlichte, gab es spannungs-reiche Diskussionen um das Verhältnis der neu-en Evolutions theorie zu der christlichen Rede von der Schöpfung Gottes. Noch heute entschei-det sich an dieser Frage für viele, wie man die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner ein-zuschätzen hat. Gibt es einen Weg zwischen den Extremen „irrationaler Gläubiger“ und „radikaler Atheist“? An diesem Abend wollen wir die Argumente offen austauschen und prüfen, welche Argumente welche Reichweite und Aussagekraft haben.
Begrüßungsimpuls
Wissenschaft und Glaube – beide sind Suchende
Reinhard Wiesemann, Unternehmensgründer und Initiator sozialer Einrichtungen in Essen
Der aktuelle Stand der Evolutionstheorie
Professor Dr. Andreas Beyer, Molekularbiologe, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen
Thesen und Diskussion
Helmut Fink, Physiker und Naturalist, Akademie für säkularen Humanismus, Nürnberg
Dr. Frank Vogelsang, Ingenieur und Theologe, Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
Moderation
Irene Dänzer-Vanotti, Journalistin, Düsseldorf
Hinweis: Die Thesen werden auf unserer Website mensch-welt-gott.de
zum Abruf bereitgestellt und liegen auch am Abend zur Information aus
Anschließend Diskussion mit dem Publikum.
Veranstaltungsort:
Kreuzeskirche Essen
Kreuzeskirchstr. 16
45127 Essen City
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Eintritt frei.
Anmeldung:
Anmeldung bis zum 9. September 2019:
Tel. 0228 479898-50
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Frank Vogelsang
Akademiedirektor
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-51
Mail an Dr. Frank Vogelsang
Link zur Themenseite
Assistenz:
Martina Steffen
Assistenz
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-52
Mail an Martina Steffen
Anfahrt
Dr. Frank Vogelsang / 18.09.2019