Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Vortrag und Diskussion
Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft – für wen?"
Eine Veranstaltung in Kooperation mit:
Katholischen Erwachsenenbildung Trier
Bistum Trier
Katholische Erwachsenenbildung Koblenz
Mit dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie entwickelt Christian Felber die Vision eines alternativen Wirtschaftssystems, das auf gemeinwohlfördernden Werten wie Kooperation und Solidarität aufgebaut ist. Als zentrale Werte eines neuen Ordnungsrahmens nennt er Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung. Maßstab für den unternehmerischen Erfolg ist nicht mehr der rein monetäre Gewinn, sondern der Fortschritt eines Unternehmens zur Gemeinwohl-Ökonomie. Das Konzept wurde so entwickelt, dass es für jedes Unternehmen anwendbar ist.
Unternehmen, die heute schon in diesem Sinn agieren, gewinnen an Glaubwürdigkeit, in Zukunft erhalten sie rechtliche und finanzielle Anreize. Die Reformen auf diesem Weg werden in demokratischen Prozessen entwickelt und in den Verfassungen verankert.
Christian Felber ist österreichischer Buchautor, Hochschullehrer, Initiator der "Gemeinwohl-Ökonomie" und Affiliate Scholar am IASS Potsdam.
Zu den weiteren Veranstaltungen der Reihe "Wirtschaft - Für wen?":
02.04.2020: Der blinde Fleck der Ökonomie
23.04.2020: Pro und Contra: Bedingungsloses Grundeinkommen
29.05.2020: Myzelium: Communitybasiertes Wirtschaften - Wir statt ich
17.06.2020: Fabelhafte Wirtschaft - wirtschaftliche Fabeln
Veranstaltungsort:
Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem
Klosterberg 5
56812 Cochem
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Eintritt Abendkasse: 8,00 €
Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 27.02.2020
Mail zur Anmeldung
Telefon: 02673-961 947 20
Fax: 02673-961 947 19
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Studienleiterin Transformation von Arbeit und Wirtschaft
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-56
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Link zur Themenseite
Assistenz:
Martina Steffen
Assistenz
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-52
Mail an Martina Steffen
Anfahrt
Dr. Kathrin S. Kürzinger / 14.04.2020