Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Angebot für Nachhaltigkeits-Engagierte in der EKiR zum Austausch und zur Vernetzung
Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.
Bildnachweis: Collage Akademie, Gerd Altmann auf Pixabay
Immer am letzten Mittwoch im Monat findet der digitale Öko-Stammtisch statt. Eine Stunde am späten Vormittag können sich Engagierte aus Kirchengemeinden rund um Nachhaltigkeitsideen in der Kirche austauschen.
Der Stammtisch wird moderiert, ist aber thematisch offen. Zu Beginn wird jedes Mal ein konkretes Praxisbeispiel vorgestellt. Danach können Ideen und Informationen ausgetauscht werden. Auch Erfahrungen über Gelungenes und Schwieriges in der Gemeinde haben hier ihren Platz.
Praxisbeispiel am 24. Februar: Klimaschutz durch Aufforstungsprojekte im Kirchenwald (Christoph Diefenbach, Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen). Wenn wir heute im Wald spazieren gehen, können wir die Folgen des Klimawandels ganz deutlich erkennen. In Rheinlandpfalz zum Beispiel weisen mittlerweile ca. 84 % der Waldbäume massive Schäden auf und ganze Waldgebiete sind bereits zerstört. Auch unser Kirchenwald ist von dieser Entwicklung betroffen. Durch Aufforstungsprojekte können Kirchengemeinden einen öffentlich wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn der Erhalt von gesunden Wäldern spielt eine wichtige Rolle für den Klimaschutz.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Mail an die Melanchthon-Akademie: anmeldung@melanchthon-akademie.de
Am Vortag werden die Einwahldaten per Mail verschickt.
Anmeldungen für Journalist*innen unter: presse@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Studienleiterin Transformation von Arbeit und Wirtschaft
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-56
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Kathrin S. Kürzinger / 10.02.2021