Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Angebot für Nachhaltigkeits-Engagierte in der EKiR zum Austausch und zur Vernetzung
Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.
Praxisbeispiel am 25.11.2020: Insektenkorridore
Konstanze Bartel und Dietrich Kolk (Steuerungsgruppe Grüner Hahn, Ev. Kirchengemeinde Beuel) werden kurz von der Aktion „Ökologisch und Ökumenisch – Insektenkorridor für Beuel“ berichten: Unter diesem Motto hatten die beiden Gruppen "Grüner Hahn" der Evangelischen Kirchengemeinde Beuel und "Bewahrung der Schöpfung – Laudato si" des Seelsorgebereichs An Rhein und Sieg am Samstag, den 19.09.2020 ab 11:00 Uhr bei einem gemeinsamen Spaziergang den Start zum Insektenkorridor eingeläutet. An den vier Stationen (kath. Pfarrkirche St. Josef, Ev. Versöhnungskirche, Ev. Haus der Gemeinde, kath. Pfarrkirche St. Peter in Vilich) gab es spirituelle und fachliche Impulse, gemeinsames Singen (mit Covid-19-bedingtem Abstand) mit musikalischer Begleitung und z.T. das Einsäen von Wildkräutersamen. Mit den eingesäten Wildkräuterfluren soll ein Lebensraum für Insekten wachsen. So soll mehr Leben, auch Insektenleben, in unsere Gemeinden kommen. Alle Mitgehenden bekamen auch Saatgut für eigene Beete. Das Projekt soll im kommenden Jahr weiter ausgedehnt werden.
Siehe auch:
Insektenkorridor für Beuel auf der Website der "Evangelischen Kirchengemeinde Beuel"
Insektenkorridor für Beuel auf der Website "Seelsorgebereich An Rhein und Sieg" des Erzbistum Köln"
Im anschließenden Gespräch berichten Konstanze Bartel und Dietrich Kolk bei Bedarf gerne auch über sonstige Aktivitäten der Steuerungsgruppe Grüner Hahn.Veranstaltungsort:
Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom. Erforderlich ist eine stabile Internetverbindung und ein Rechner mit Kamera und Mikro.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Eine Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nummer N239d ist erforderlich.
Mail an die Melanchthon-Akademie: anmeldung@melanchthon-akademie.de
Am Vortag werden die Einwahldaten per Mail verschickt.
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Studienleiterin Transformation von Arbeit und Wirtschaft
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-56
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Immer am letzten Mittwoch im Monat findet der digitale Öko-Stammtisch statt. Eine Stunde am späten Vormittag können sich Engagierte aus Kirchengemeinden rund um Nachhaltigkeitsideen in der Kirche austauschen. Der Stammtisch wird moderiert, ist aber thematisch offen.
Anfahrt
Dr. Kathrin S. Kürzinger / 01.12.2020