Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Digitale Podiumsdiskussion zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels
Eine Kooperation mit dem Evangelischen Forum Bonn.
Im November 2020 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Engels zum 200. Mal. Er war erfolgreicher Unternehmer und kommunistischer Revolutionär, Pietist und Religionskritiker. Mitten in der Industriellen Revolution zeichnete er mit seinen Untersuchungen ein genaues Bild der Gesellschaft im Umbruch. Die soziale Frage der Industriellen Revolution stand im Zentrum seines politischen Wirkens.
Heute tragen Digitalisierung, neue und prekäre Formen der Arbeit und die demographische Entwicklung zum sozialen Wandel bei. In der Corona-Krise wirken diese Aspekte wie unter einem Brennglas: Der Umbruch wird durch diese Krise beschleunigt. Doch können wir heute die soziale Frage so klar benennen, wie es Friedrich Engels tat? Welche Fragen stellen sich uns in Bezug auf soziale und wirtschaftliche Ungleichheit? Nehmen wir uns dieser Fragen an? Welche Rolle hat die Kirche in den letzten Jahren inne und welche muss sie in Zukunft spielen?
Es kommen ins Gespräch und diskutieren:
Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
Dr. Natalie Grimm, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
Dr. Lars Bluma, Leiter des Historischen Zentrums Wuppertal
Begleitet wird die Veranstaltung durch den Schauspieler, Sprecher & Theatermacher Olaf Reitz, der Engels als Person und Ausschnitte seines Werkes in literarischer Form erlebbar macht.
Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz per Zoom statt. Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 28.10.2020:
Tel. 0228 479898-50 oder anna.veerahoo@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Till Christofzik
Studienleiter Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-58
Mail an Till Christofzik
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Till Christofzik / 13.11.2020