Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Zivilgesellschaftliches Engagement für eine bessere Diskussionskultur im Netz mit der zivilgesellschaftlichen Initiative #ichbinhier
In Kooperation mit dem Neuen Evangelischen Forum Kirchenkreis Moers.
Bildnachweis: Logo "Initiative #ichbinhier"
Die Kommunikation im Netz verroht zunehmend, eine Trendwende ist nicht zu erkennen. Hassbotschaften, in denen verleumdet, beleidigt und bedroht wird, sind für viele Menschen zur alltäglichen Gefahr geworden. Die Verfasser*innen dieser Hassbotschaften vertreten rassistische, sexistische, antisemitische oder antimuslimische Positionen. Sie verspotten die Opfer rechter Gewalt oder drohen Frauen mit Vergewaltigung. Sie heißen Gewalt gut oder rufen dazu auf und organisieren sich, um einzelne Personen zu Zielscheiben zu machen. Das hat Folgen für die Betroffenen und für das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn Hatespeech trifft insbesondere Menschen, die sich online für eine moderne und vielfältige Gesellschaft einsetzen, z.B. in Politik, Gesellschaft oder Kirche.
Sie möchten mehr erfahren über das Phänomen Hass im Netz? Sie finden auch, dass Fakten, Mut und Freundlichkeit stärker sind als Vorurteile, Hass und Hetze? Sie möchten Ihren Teil zu einer konstruktiven Diskussionskultur in den sozialen Medien beitragen? Dieser Abend bietet Gelegenheit dazu: Ideen und praktische Tipps gegen Hass im Netz gibt die Initiative #ichbinhier. Sie setzt sich gegen Hassrede im Netz und für eine bessere Netzkultur ein. #ichbinhier wurde u.a. mit dem Grimme Online Award und dem Deutschen Engagementspreis ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Zeit für eigene Beobachtungen und Austausch.
Dozent*in: #ichbinhier
Veranstaltungsort:
Online oder vor Ort
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Eine Anmeldung unter Nennung ihres Klarnamens ist erforderlich bis zum 19.05.2021:
Tel. 0228 479898-50 oder per Mail an Anna Veerahoo.
Anmeldungen für Journalist*innen unter: presse@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Hella Blum
Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleitung Medien
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-55
Mail an Hella Blum
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Hella Blum / 21.01.2021