Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Perspektiven der Künstlichen Intelligenz
In Kooperation mit der Akademie für säkularen Humanismus.
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Sammelbegriff für neue Computerprogramme mit einem noch nie dagewesenen Leistungsvermögen. In vielerlei Hinsicht ist die Performance dieser Programme schon jetzt besser als die von Menschen. Führen die neuen Technologien zu einem anderen, zu einem leistungsfähigeren Menschen? Oder kann die KI verbunden mit einer immer besseren Robotik eine Eigenständigkeit gewinnen, die dazu führt, dass dem Menschen in den
Maschinen ein Gegenüber erwächst? Wie misst man diese „menschenähnliche“ Intelligenz? Vor allem aber: Wie bewertet man sie? Müssen wir künftig über eine Maschinenwürde nachdenken? Oder bleibt die KI nur eine intelligentere Maschine und die Menschenwürde einzigartig? Im Gegenüber zur künstlichen Intelligenz stellen sich erneut die alte philosophische und theologische Frage: Was ist der Mensch? Die Diskussion sucht nach Antworten aus theologischer und naturalistischer Sicht.
Begrüßungsimpuls
Reinhard Wiesemann
Unternehmensgründer und Initiator sozialer Einrichtungen in Essen
Thesen und Diskussion
Helmut Fink
Physiker und Naturalist, Akademie für säkularen Humanismus, Nürnberg
Dr. Frank Vogelsang
Ingenieur und Theologe, Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
Zu den Thesen von Dr. Frank Vogelsang
Moderation
Reinhard Wiesemann
Unternehmensgründer und Initiator sozialer Einrichtungen in Essen
Veranstaltungsort:
Kreuzeskirche Essen
Kreuzeskirchstraße 16
45127 Essen
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung:
zur Präsenzveranstaltung erforderlich:
Tel. 0228 47989850, anna.veerahoo@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Frank Vogelsang
Akademiedirektor
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-51
Mail an Dr. Frank Vogelsang
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Frank Vogelsang / 14.12.2020