Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Vortrag und Diskussion mit Elias Deis über die Friedens- und Dialogarbeit für einen dauerhaften und stabilen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An Sieg und Rhein.
In Unterstützung durch die AGIAMONDO e.V. und dem Zivilen Friedensdienst ZFD.
Elias Deis ist palästinensischer Christ und Projektmanager der lokalen Nichtregierungsorganisation Holy Land Trust (HLT) in Bethlehem. Diese strebt einen stabilen und gerechten Frieden zwischen Israelis und Palästinensern an und versucht, die Zivilbevölkerung des Heiligen Landes durch dialogische Projektarbeit zu stärken. Elias Dies wird die Arbeit der Organisation vorstellen und von seinem Leben in den Autonomiegebieten sowie von seinem Werdegang als Friedensaktivist berichten.
Vortragssprache ist Englisch, eine Simultanübersetzung ins Deutsche erfolgt durch einen Mitarbeiter.
Moderation: Jörgen Klußmann
Veranstaltungsort:
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Der Eintritt ist frei - um Spenden für das Projekt wird gebeten.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Information:
eeb im Kirchenkreis an Sieg und Rhein
Tel.: 02241/25215-10/-11/-13
eeb.ansiegundrhein@ekir.de
www.evangelische-erwachsenenbildung.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Jörgen Klußmann
Studienleiter Politik
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-57
Mail an Jörgen Klußmann
Link zur Themenseite
Assistenz:
Martina Steffen
Assistenz
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-52
Mail an Martina Steffen
Anfahrt
Jörgen Klußmann / 14.04.2020