Livestream aus dem Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags
In Kooperation mit dem Evangelischen Büro Mainz, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Evangelischen Akademie in Frankfurt.
Die Demokratie steht unter Druck. Volksparteien erodieren. Protestbewegungen, Populisten und Rechtsextreme sind im Aufwind. Mehrheitsbildungen werden schwieriger. Autoritäre Optionen und Verschwörungstheorien gewinnen an Attraktivität. Kritik am politischen System wird lauter. Es mehren sich die Anzeichen eines Akzeptanz- und Vertrauensverlustes der freiheitlichen Demokratie. Die Irritation hierüber ist auch im traditionell stabilen und unaufgeregten Rheinland-Pfalz spürbar. Der souveräne Umgang mit der Corona-Krise hat Bundes- und Landesregierungen zunächst gestärkt. Ob sich dieser Trend als nachhaltig erweisen wird, bleibt abzuwarten. Die Stabilität populistischer und autoritärer Regierungen in anderen europäischen Ländern, in den Vereinigten Staaten von Amerika sowie Asien mahnt eher zur Vorsicht.
Das Evangelische Büro Mainz und die drei Evangelischen Akademien der Pfalz, in Frankfurt und des Rheinlandes sind den Veränderungen im Gespräch mit Landtagsabgeordneten und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft nachgegangen. Das daraus erwachsene Impulspapier stellen wir nun im rheinland-pfälzischen Landtag vor.
Grußwort
Landtagspräsident Hendrik Hering
Einführung
Dr. Thomas Posern, Mitautor und bis 31. Juli 2020 Beauftragter der Evangelischen Kirchen am Sitz der Landesregierung in Mainz
Wegen der geltenden Abstandregeln finden Präsentation und Diskussion im kleineren Kreis statt. Die Veranstaltung kann zeitgleich auf YouTube als Livestream des Landtags verfolgt werden. Im Anschluss an die Veranstaltung ist eine Aufzeichnung in der Mediathek des Landtags verfügbar.
Das Impulspapier erscheint in der Reihe akademie_skizzen und kann ab dem 2. September 2020 bei der Evangelischen Akademie der Pfalz per E-Mail an Kathrin Jäger oder telefonisch unter 06341/96890-30 bestellt werden.
Wir laden Sie herzlich ein
Dr. Frank Vogelsang
Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland
Dr. Christoph Picker
Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz
Oberkirchenrat und Pfarrer i.R. Dr. Thomas Posern
Ehemaliger Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Land Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort:
Live aus dem Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags
Diether-von-Isenburg-Straße 1
55116 Mainz
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung:
Weitere Informationen zur Veranstaltung erteilt Dr. Christoph Picker.
Mail an Herrn Dr. Picker
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Frank Vogelsang
Akademiedirektor
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-51
Mail an Dr. Frank Vogelsang
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Frank Vogelsang / 22.09.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.