Vortrag
Veranstaltungsreihe "Wirtschaft – für wen?"
Eine Veranstaltung in Kooperation mit:
Katholischen Erwachsenenbildung Trier
Bistum Trier
Katholische Erwachsenenbildung Koblenz
Jahr für Jahr drängen sich nahezu 20% aller deutschen Studierenden in Vorlesungen der Volkswirtschaftslehre – und lernen dort weder Verantwortung noch einen Umgang mit den Krisen der Gegenwart. Denn die ökonomische Lehre ist in den letzten Jahrzehnten weltweit standardisiert worden, global wird nach der gleichen ökonomischen Methode gelehrt.
Silja Graupe vergleicht diese Standardisierung mit Piloten, die nur auf ihr Navigationssystem starren, unfähig, den realen Berg zu erkennen, bevor ihr Flugzeug daran zerschellt.
Sie zeigt einen anderen Weg auf und skizziert, wie die Hochschule des 21. Jahrhunderts Studierende befähigen kann, die drängenden Probleme der Zeit kritisch zu reflektieren und ihre moralische Entscheidungsfähigkeit sowie den Mut zum besonnenen Handeln zu stärken, eine grundlegende Voraussetzung vor dem Hintergrund der aktuellen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen. Damit Wirtschaft endlich Sinn macht. Für alle.
Referentin:
Silja Graupe ist Professorin für Ökonomie und Philosophie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, deren Mitgründerin und Vizepräsidentin sie ebenfalls ist.
Zu den weiteren Veranstaltungen der Reihe "Wirtschaft - Für wen?":
27.02.2020: Gemeinwohl-Ökonomie
23.04.2020: Pro und Contra: Bedingungsloses Grundeinkommen
29.05.2020: Myzelium: Communitybasiertes Wirtschaften - Wir statt ich
17.06.2020: Fabelhafte Wirtschaft - wirtschaftliche Fabeln
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz im Internet statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail zugesandt.
Praktische Hinweise:
Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 01.04.2020.
Mail zur Anmeldung
Telefon: 02673-961 947 20
Fax: 02673-961 947 19
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Studienleiterin Transformation von Arbeit und Wirtschaft
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-56
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Kathrin S. Kürzinger / 28.05.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.