Ein nachdenklicher Dialog in der Corona-Krise
In Kooperation mit der Melanchthon-Akademie, Köln.
Die Corona-Epidemie ist eine wahrhaft enzyklopädische Herausforderung. Auch im theologischen Sinn? „Das Virus … ruft schmerzlich in Erinnerung, dass es Wirklichkeiten gibt, deren wir nicht Herr werden können“, schreibt der Theologe Ralf Frisch im März 2020. „Es scheint mir gelegentlich, als habe der pausbäckig zuversichtliche ethisch engagierte Protestantismus meiner Zeit den theologischen Bezug zu allem verloren, was nicht mit der Kraft des menschlichen Ethos überwunden werden kann“. In der Reihe „Was wir zu sagen haben“ fragen wir, was die Erfahrung, die Welt nicht im Griff zu haben, für Medizin, Politik und theologische Rede bedeuten können.
Begrüßung und Moderation
Dr. Frank Vogelsang, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland
Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie
Kurzvorträge
Prof. Dr. Michael Roth
Systematische Theologie und Sozialethik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Dr. Annelene Kossow
Institut für Hygiene, Universitätsklinikum Münster
Anschließend Gespräch mit dem Publikum
Veranstaltungsort:
Melanchthon-Akademie
Kartäuserwall 24B
50678 Köln
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist frei.
Anmeldung:
ist erforderlich bis 02.10.2020:
Tel. 0228 479898-50 oder per Mail an Anna Veerahoo
Neben der Teilnahme vor Ort haben Sie die Möglichkeit online über eine Zoom-Videokonferenz an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Präsenz- oder der Zoom-Veranstaltung teilnehmen möchten.
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Frank Vogelsang
Akademiedirektor
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-51
Mail an Dr. Frank Vogelsang
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Frank Vogelsang / 08.10.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.