Social Media Workshop zu Identität im Netz für Konfirmandinnen und Konfirmanden
Eine Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Trier.
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Gibt es eine Identität? Was heißt das überhaupt? Bin ich eine Marke oder kann Ich ich sein in Social Media? Muss ich das überhaupt?
All diesen Fragen werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Ehrang gemeinsam mit Theresa Hertrich und Jan Krawczyk nachgehen. Die beiden Religionspädagogen kommen ins Gespräch mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden, fragen nach ihren Erfahrungen und ihrem Umgang mit Social Media und schauen gemeinsam mit den Jugendlichen hinter die Maske von Instagram und Co.
Theresa Hertrich und Jan Krawczyk gehören zum Team von Kulturpixel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hannover, dessen Mitglieder bundesweit aktiv sind. Mit ihren Bildungsangeboten schaffen sie Räume zum Austausch über persönliche Werte und die eigene Identität. Sie nehmen Unterschiedlichkeit als eine wichtige Ressource im Miteinander wahr, reflektieren aber gleichzeitig gesellschaftliche Ungleichgewichte. In ihren Workshops und Seminaren stärken sie die sozialen Kompetenzen der Teilnehmer*innen, indem sie kooperativ und prozessorientiert arbeiten. So ist auch der Workshop in Ehrang angelegt.
Er ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die der Evangelische Kirchenkreis Trier und die Evangelische Akademie im Rheinland gemeinsam anbieten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe soll nicht nur darüber nachgedacht, sondern konkret ausprobiert werden, wie digitale Medien kirchliches Leben verändern und bereichern können. Gastgeber sind vier Kirchengemeinden des Kirchenkreises Trier, die sich in ihrem Gemeindealltag mit diesem Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen.
Der Workshop gehört zum Jahresprojekt 2020 "#2komm42 - verNETZt im Glauben" der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Veranstaltungsort:
Evangelische Kirche Ehrang
Wallenbachstraße 1
54293 Trier
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Hella Blum
Öffentlichkeitsbeauftragte und Studienleitung Medien
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-55
Mail an Hella Blum
Link zur Themenseite
Assistenz:
Martina Steffen
Assistenz
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-52
Mail an Martina Steffen
Anfahrt
Hella Blum / 27.02.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.