Auftakt der Online-Reihe: After-Work-Gespräche
In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Trier, Themenschwerpunkt Arbeit.
Bildnachweis: Nuthawut Somsuk, www.istockphoto.com
"Nach Corona wird nichts mehr so sein wie vorher" ist ein viel gehörter Satz. Doch wie anders wird es dann sein? Neben den gesundheitlichen Gefahren sind es besonders die existentiellen Bedrohungen, die den Menschen Angst machen. Die Vorstellung, wir könnten das Leben
kontrollieren, über es verfügen und optimieren, ist in seinen Grundfestenerschüttert. Gleichzeitig knüpfen Menschen Hoffnungen und Erwartungenan diese Krise, die den Blick auf das Wesentliche lenkt. Die Frage der Systemrelevanz von Arbeitsplätzen wird neu gestellt, verknüpft mit dem Wunsch und der Nachfrage nach einer Neuausrichtung der Wirtschaft im Sinne der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit.
Zusammen mit Tristan Horx schauen wir auf diese Situation:
Referent:
Tristan Horx vom Zukunftsinstitut, Frankfurt am Main, ist Vertreter der neuen Generation Zukunftsforscher. Der Speaker und Autor des Zukunftsinstituts ist Kultur- und Sozialanthropologe, der seine Arbeit mit einem Faible für makroökonomische Fragestellungen als Verbindung zwischen Kreativität und Wirtschaft sieht.
Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz per Zoom statt. Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Das ausführliche Programm ist am Schluss dieses Artikels zum Download bereit gestellt.
Anmeldung:
bis zum 11.12.2020KEB - Themenschwerpunkt Arbeit
Telefon: +49 651 993727-10
Mail an die KEB, Themenschwerpunkt Arbeit oder auf der Website: anmelden-keb.de/54575
Anmeldungen für Journalist*innen unter: presse@akademie.ekir.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Dr. Kathrin S. Kürzinger
Studienleiterin Transformation von Arbeit und Wirtschaft
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-56
Mail an Dr. Kathrin S. Kürzinger
Link zur Themenseite
Assistenz:
Anna Veerahoo
Assistenz
Tel.: +49 (0)228/47 9898 50
Mail an Anna Veerahoo
Anfahrt
Dr. Kathrin S. Kürzinger / 11.12.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.