Lesung und Diskussion mit Andrea Röpke
Eine Veranstaltung in Kooperation mit:
Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen
Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend “nationale Graswurzelarbeit“ zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die moderne und liberale Gesellschaft der Großstädte gerichtet, es herrschen alte Geschlechterbilder und autoritäre Erziehungsmuster vor. Die "völkischen Siedler" bringen sich in örtlichen Vereinen ein und gehen in die lokale Politik, um Umweltschutz mit »Volksschutz« zu verbinden und eine angebliche »Überfremdung« zu verhindern.
Die Politologin und mehrfach ausgezeichnete Journalistin Andrea Röpke ist eine Expertin für Rechtsextremismus. Ihre Veröffentlichung basieren auf aufwendigen Inside-Recherchen. In ihrem neuen Werk nimmt sie mit Co-Autor Andreas Speit den ländlichen Raum als Aktionsfeld von rechten Strömungen in den Blick. Sie zeigt dabei die historischen Wurzeln und aktuellen Vernetzungen auf, die bis in die Parlamente reichen.
Wie agieren Rechte in ländlichen Räumen? Wie kann man völkischer Landnahme vorbeugen und wie im Ernstfall reagieren? - Das Buch bietet viel Stoff für Diskussion und Austausch. Bringen Sie sich ein!
Ausschlussklausel (gemäß § 6 Abs. 1 VersG):
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende
Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Veranstaltungsort:
Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen
Dieperzbergweg 13 - 17
57610 Altenkirchen / Westerwald
Bitte melden Sie sich frühzeitig per Mail an.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Eintritt frei.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich frühzeitig per Mail bei der Landjugendakademie an:
Mail an Sonja Jaskot
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Till Christofzik
Studienleiter Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-58
Mail an Till Christofzik
Link zur Themenseite
Assistenz:
Martina Steffen
Assistenz
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-52
Mail an Martina Steffen
Anfahrt
Till Christofzik / 17.03.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.