Online-Vortrag und Diskussion
In Kooperation mit der Melanchthon-Akademie, Köln.
Durch die erhöhten Corona-Neuinfektionen, kann die Veranstaltung nicht wie geplant vor Ort stattfinden. Stattdessen bieten wir eine Online-Veranstaltung an.
In Afghanistan herrscht seit über 40 Jahren Krieg mit wechselnden Allianzen und Fronten: 1979 begann mit dem Einmarsch der roten Armee ein Krieg gegen die Besatzer, nach dem 11. September 2001 zogen die USA und ihre engsten Verbündeten in das Land, um die Taliban, al-Quaida und den IS zu bekämpfen. Auch wenn zwischenzeitlich Wahlen zu den Präsidialrepubliken unter Karsai und Ghani durchgeführt werden konnten, standen das Land und die Verantwortlichen stets unter Manipulations- und Korruptionsverdacht. 2004 kehrten schließlich die Taliban zurück und lassen seitdem das Land nicht zur Ruhe kommen. Studienleiter Jörgen Klußmann war immer wieder als zivile Friedensfachkraft und Journalist in Afghanistan, hat dort Workshops für systemische Konflikttransformation organisiert und ist Mitherausgeber einer Publikation über die Taliban. Sein Vortrag skizziert ein Land, das zugleich fasziniert und erschreckt.
Vortrag
Jörgen Klußmann, Evangelische Akademie im Rheinland
Moderation
Joachim Ziefle
Melanchthon-Akademie Köln, Studienleiter für Gesellschaft und Medien
Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz per Zoom statt. Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Diese Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Kurs-Nummer: 2031Z
Melanchthon-Akademie des Evangelischen
Kirchenverbandes Köln und Region
0221 / 931803-0
anmeldung@melanchthon-akademie.de
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Jörgen Klußmann
Studienleiter Politik
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-57
Mail an Jörgen Klußmann
Link zur Themenseite
Assistenz:
Martina Steffen
Assistenz
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-52
Mail an Martina Steffen
Anfahrt
Jörgen Klußmann / 05.11.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.