Am 4. März findet zum siebten Mal die Rheinische Friedenskonferenz in Bonn im Haus der Kirche statt. Dazu eingeladen sind alle Menschen, die sich für einen gerechten Frieden engagieren.
Den Hauptvortrag Wie geht eigentlich "Zivile Konfliktbearbeitung?" hält die Friedensforscherin Christine Schweitzer vom Bund für soziale Verteidigung. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit in Arbeitsgruppen darüber nachzudenken, wie sie in ihren Gemeinden die Anregungen umsetzen können. Weitere Themen sind die Friedenssynode der EKD in Dresden, die ausgewertet wird sowie der vergangene Studientag der Evangelischen Akademie im Rheinland zum Thema Versöhnung u.a. Darüber hinaus wird über die Aktivitäten in den verschiedenen Regionen und die weitere Zusammenarbeit berichtet.
Die Rheinische Friedenskonferenz ist eine offene Veranstaltung, zu der alle willkommen sind.
Das Vorbereitungsteam:
Kirchenrätin Anja Vollendorf
Ulrich Frey
Jörgen Klußmann
Veranstaltungsort:
Haus der Evangelischen Kirche Bonn
Adenauerallee 37, 53113 Bonn
Praktische Hinweise:
Tagungskosten:
Eintritt frei.
Anmeldung:
Ihre Anmeldung benötigen wir bis 20. Februar 2020.
Evangelische Kirche im Rheinland
-Haus der Landeskirche-
0211 4562-404
Mail an Sabine Benk
Verantwortlicher Studienleiter/Verantwortliche Studienleiterin:
Jörgen Klußmann
Studienleiter Politik
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-57
Mail an Jörgen Klußmann
Link zur Themenseite
Assistenz:
Martina Steffen
Assistenz
Tel.: +49 (0) 228/47 98 98-52
Mail an Martina Steffen
Anfahrt
Jörgen Klußmann / 17.03.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.