Typisch weibliche Erwerbsbiographien sind häufig durch familienbedingte Unterbrechungen wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen gekennzeichnet. Vielen ist dabei gar nicht bewusst, welche Auswirkungen dies auf die Finanzbiographie, also die finanzielle Absicherung von Frauen, hat. Darauf wies Dr. Birgit Happel im Akademiegespräch mit Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger hin.
hbl, ms / 28.05.2020
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.