Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Newsletter
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Das Netz trägt auch durch schwere Zeiten
Link zum Livestream:
https://youtu.be/ckT_hq976Tk
ab 14 Uhr
Formen der digitalen Seelsorge erfahren seit langem stetig wachsenden Zuspruch und bewähren sich auch als Halt in Krisen, z.B. jetzt in der Corona-Zeit. Die Referate dieser Tagung gewähren Einblicke: Welche theologischen Überlegungen fließen mit ein? Wer kann Seelsorge im digitalen Raum übernehmen – neben Pfarrinnen und Pfarrern, für die Seelsorge schon immer eine zentrale Aufgabe war? Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Prof. Dr. Kristin Merle
11:00 Uhr - Online durch die Krise
Was die Digitalisierung für die Seelsorge bedeutet
Ein praktisch-theologischer Impuls von Professorin Dr. Kristin Merle, Universität Hamburg,
Institut für Praktische Theologie
Zur Person:
Dr. Kristin Merle, Professorin für Praktische Theologie an der Universität Hamburg, beschäftigt sich seit Langem mit der Frage, was die Digitalisierung als gegenwärtig erfahrbarer Peak der Mediatisierung für Gesellschaft und Kirche bedeutet. Kürzlich
erschienen: "Religion in der Öffentlichkeit. Digitalisierung als Herausforderung für kirchliche Kommunikationskulturen" (Berlin: De Gruyter, 2019). Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auch in der Seelsorgelehre. Kristin Merle hat selbst eine pastoralpsychologische Weiterbildung absolviert (KSA) und ist Mitherausgeberin der Fachzeitschrift "Wege zum Menschen".
Mehr Informationen
11:25 Uhr Response zum Vortrag von Prof. Dr. Kristin Merle
aus Sicht von Entwicklungen im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchenrätin Eva Bernhardt, Abt. 1 für Theologie und Ökumene, EKiR
Achim Blackstein
14:00 Uhr Ressourcen und Methoden für Seelsorge und Selbstfürsorge im digitalen Raum
Pastor Achim Blackstein, landeskirchlicher Beauftragter für digitale Seelsorge und Beratung am Zentrum für Seelsorge der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Zur Person:
Achim Blackstein ist Landeskirchlicher Beauftragter für Digitale Seelsorge und Beratung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, systemischer Coach, mit großem Interesse an der Verbindung von Offline- und Online-Realitäten.
Josephine Teske
Workshops am 2. Dezember 2020, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, u.a. mit der Sinnfluencer:in Josephine Teske (@seligkeitsdinge_) vertiefen das Thema. Bitte melden Sie sich vorab an unter anmeldung@melanchthon-akademie.de
Die Tagung ist ein gemeinsames Angebot der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Melanchthon-Akademie, Köln und der Evangelischen Akademie im Rheinland.
hbl, ms / 26.11.2020
© 2020, Evangelische Akademie im Rheinland
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung