Kontakt
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 50
Fax: +49 (0)228 47 98 98 - 59
Mail an die Akademie
Hier können Sie einen Newsletter der Evangelischen Akademie im Rheinland abonnieren, der sie über Veranstaltungen der Akademie informiert.
Die Evangelische Akademie im Rheinland hat mit Sendinblue eine Vereinbarung nach §11 Kirchengesetz über den Datenschutz der EKD geschlossen.
Bildnachweis: Katholische Erwachsenenbildung Trier
Michaela Hausdorf zeigt anhand von Beispielen, wie Geschäftsmodelle nachhaltig und krisensicher aufgestellt werden können. Sie präsentiert ein Modell, das für die Entwicklung ländlicher Räume gut geeignet ist. Dessen Relevanz zeigt sich besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, in deren Folge viele Geschäftsmodelle zumindest mittelfristig von der Krise betroffen sind, da die Menschen nicht mehr wie gewohnt konsumieren und somit die Nachfrage nach Angeboten stark zurückgeht oder ganz ausfällt. Die Krise bietet die Möglichkeit, sich auf der Basis des gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens dauerhaft ein widerstands- und anpassungsfähiges Geschäftsmodell aufzubauen, das auch und gerade in Krisenzeiten funktioniert.
Michaela Hausdorf ist Betriebswirtschaftlerin und beschäftigt sich in ihrer Promotion mit gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften, daneben ist sie Mitbegründerin des Kooperations- und Bildungsnetzwerkes MYZELIUM. Der Vortrag ist der dritte in einer Reihe, die danach fragt: Wirtschaft - für wen? Er findet als Kooperationsveranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Mittelmosel, der Themenschwerpunkte Arbeit und Schöpfung und der Evangelischen Akademie im Rheinland statt. Gefördert wird die Reihe von den Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell.
Der Vortrag mit Diskussion findet am Freitag, 29. Mai 2020 um 19:00 Uhr
als Online-Veranstaltung statt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 29.05.2020.
Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Evangelische Akademie im Rheinland
Mail an Frau Dr. Kürzinger, 0228 479898-56
Kontakt:
Hella Blum
Öffentlichkeitsbeauftragte
Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Straße 86
53225 Bonn
Tel.: 0228 479898-55
Mail an Hella Blum
www.ev-akademie-rheinland.de
KK, hbl, ms / 04.05.2020